Möchtest du dein Gemüse wachsen hören?

Willkommen bei der Solawi biocò

biocò ist eine Gemüsegenossenschaft in der Region Baden Brugg. Seit 2014 bauen wir auf dem Geisshof in Gebenstorf eine grosse Vielfalt an Biogemüse in Demeter-Qualität an und verteilen dieses wöchentlich frisch an uns Genossenschafter/innen. Die Mitarbeit bringt Spass und Wissen rund um den ökologischen Anbau. biocò funktioniert nach den Prinzipien der Solidarischen Landwirtschaft.

Ein paar Impressionen vom Geisshof und unserer Solawi findest du hier.

Bioco Illustration Radieschen, von Selina Kallen

Mitmachen

Möchtest du Genossenschafter/in unserer Solawi werden und wöchentlich einen Gemüsekorb in deinem Depot abholen? Hier findest du alle Informationen und kannst dich direkt anmelden und/oder dich auf die Warteliste setzen lassen, damit wir Kontakt mit dir aufnehmen, sobald ein Abo frei wird.


Bioco Gemüse Illustration, von Selina Kallen

Aktuelles

wunderschöner Spätsommer im 10. biocò-Gartenjahr

06.09.2023

 

 

Hast du Lust auf frisches Bio-Gemüse, das du selber wachsen siehst?

Dann komm unverbindlich vorbei. Interessierte sind bei all unseren Anlässen herzlich willkommen.

Eine gute Gelegenheit, sich mit Genossenschaftsmitgliedern zu unterhalten und den Geisshof kennenzulernen oder sich Inspiration zu holen für ein eigenes Solawi-Projekt.

Gruppen, Familien oder auch Einzelpersonen können sich gerne bei der Mediengruppe (medien@bioco.ch) für eine Führung anmelden, wo sie mehr über die Gemüsegenossenschaft und die solidarische Landwirtschaft erfahren, einen Blick auf unsere Felder werfen und den Geisshof aus nächster Nähe erleben können.

 

 

Unsere nächsten Veranstaltungen:

 

Wir freuen uns viele bekannte und neue Gesichter auf dem Geisshof begrüssen zu dürfen.

 

27.09.2023: Stammtisch

30.09.2023: Erntedank (Ausweichtermin 07.10.2023)

25.10.2023: Stammtisch

18.11.2023: Fondue über dem Feuer auf dem Geisshof, 10. Geburtstagsfest von biocò

23.11.2023: Ausserordentliche GV

 

 

 

****************************************************************

 

 

 

 

Aus sehr traurigem Anlass, schaffen wir hier ein kleines Plätzchen für einen ganz besonderen Menschen.

 

Zum Tod  von Sonja Korspeter

13. Oktober 1975 – 16. Juni 2023

in Gedenken an Sonja

Liebe Familie, Freundinnen, Freunde und Bekannte von Sonja

 

Die Nachricht, dass Sonja verstorben ist, hat uns schockiert und tief bewegt. Mit ihr haben wir alle einen wunderbaren Menschen verloren.

 

Für uns, die Gemüsegenossenschaft biocò, hat Sonja sehr viel bedeutet.

Sie war von der ersten Stunde mit grossem Engagement dabei und gestaltete biocò bereits vor der Gründung mit. Eine nachhaltige, naturnahe und Menschen verbindende Landwirtschaft lag ihr sehr am Herzen und dafür setzte sie sich mit ihrer Kreativität und ihrem Tatendrang ein.

Dankbar sind wir Sonja ganz speziell für ihre Ausdauer und ihren Optimismus, welcher biocò in der arbeitsintensiven Anfangszeit mitgetragen hat.

Sonja wirkte stets voller Energie mit ihrer herzlichen und fröhlichen Art und konnte Menschen leicht begeistern und motivieren. Sie brachte oft neue Ideen ein, wie das Einkochen von Gemüse, welches uns in den Wintermonaten den Sommer auf den Teller brachte.

Und sie heiterte, zum Beispiel mit einem Glühwein oder einem feinen Kuchen, die Betriebsgruppesitzungen auf.

Wir können es immer noch nicht wirklich fassen, dass sie nicht mehr da ist.

 

Wir halten Sonja in liebevoller, bester Erinnerung und sprechen der Familie, insbesondere Andreas und Flora, unser herzliches Mitgefühl aus.

 

Im Namen der Gemüsegenossenschaft biocò,

Anna und Fien

 

Bioco Illustration Blumenkohl mit Vogel, von Selina Kallen
Bioco Illustration Fenchel, von Selina Kallen

Kontakt

Tel: 076 480 66 75
E-Mail: info@bioco.ch

Postadresse:
Gemüsegenossenschaft biocò
c/o Anna Zehnder
Allmendstrasse 39b
CH-5400 Baden

Hier geht’s zur Adresse des Geisshofes

 

 

 

 

Bioco Illustration Rüebli, von Selina Kallen